Preisträger*innen des Denzlinger Schreibwettbewerbs
Schreiben ist geschäftiger Müßiggang (Johann Wolfgang von Goethe)
Ob die jungen
Schriftsteller*innen, die beim diesjährigen Schreibwettbewerb mitgemacht haben,
auch einmal so bekannt werden wie Goethe - das steht noch in den Sternen.
Allerdings sind sie auf einem guten Weg, ihr Hobby vielleicht einmal zum Beruf
zu machen.
Nach einer kurzen Begrüßung
wurde auch schon mit der Verkündung der drei dritten Plätze in der Gruppe der
5.-7. Klässler*innen begonnen. Die anwesenden Teilnehmer*innen wussten alle
schon, dass sie einen Preis gewonnen hatten, jedoch noch nicht, ob es der
dritte, zweite oder erste werden sollte.
Den Anfang machte Elsa Fuchs.
Mit ihrer Geschichte „Das Unglück des Doppelgängers“ gewann sie den dritten
Preis; ebenso Anna Brücker mit ihrer spannenden Fußballgeschichte und Benjamin Kilchert mit
„Hätte ich nur nein gesagt“. Die drei bekamen jeweils einen Kinogutschein und,
so wie alle späteren Gewinner*innen auch, eine Ausgabe des Buches, in dem alle
Geschichten der Preisträger*innen abgedruckt wurden.
Sarah Schlenk gewann den
zweiten Preis für ihre Geschichte, in der es um ein Mädchen geht, welches Angst
vor ihrem eigenen Schatten hat. Sie durfte, so wie die anderen Gewinner*innen
auch, einen Auszug aus ihrer Geschichte vorlesen. Ob es dem Mädchen gelingt,
das Problem mit ihrem Schatten zu lösen, wurde den Anwesenden allerdings noch
nicht verraten.
Nachdem nun die jüngeren
Schriftsteller*innen ihre Preise bekommen hatten, war die zweite Gruppe an der
Reihe. Den dritten Platz bei den 7.-12.- Klässlern gewann das Duo Vanessa Biber
und Cheyenne Weber. Für ihre Geschichte „Der weiße Rosenmörder“ gab es zwei
Karten für das Theater Marienbad.
Maike George gewann mit ihrer
fantasievollen Geschichte „Wie Taliti die
magische Pflanze rettete“ den zweiten Preis. Sie bekam Karten für den Backstage
Bereich des Literaturhauses Freiburg. Und um sich die Tipps aufzuschreiben, die
sie dort von den Schriftsteller*innen
bekommt, gab es noch ein Notizbuch dazu.
Der letzte Preis, der an
diesem Tag vergeben wurde, ging an Finn Judenau. Er
erreichte den ersten Platz bei den 7.-12.- Klässlern. Seine Geschichte durften
die Anwesenden ganz von ihm hören. Der doch etwas düstere Text war sehr
fesselnd geschrieben und wurde somit zurecht mit dem ersten Platz belohnt.
Die Bücher mit allen Texten
der Gewinner sind in der Mediathek in Denzlingen erhältlich.
Text und Bild: Saskia Pittorf,
Ines Weniger (K2)
Gut geschrieben, danke! Carola Horstmann
AntwortenLöschen