Verleihung des Erasmus-Preises
Erasmus- Preisträgerin 2021 ist Leah Schlenk
An Jugendliche, die selbstlos, offen, interessiert und
neugierig sind, vergibt das Erasmus-Gymnasium jährlich den Erasmus-Preis. Ein
Preis, der das besondere Engagement junger Menschen würdigt und auszeichnet.
In diesem Schuljahr geht der Erasmus-Preis an
Abiturientin Leah Schlenk.
Nicht nur weil Leah Gründungsmitglied und Chefredakteurin
der Presse-AG ist, sondern weil wir um ihre Herzlichkeit und ihr Engagement
wissen, gratulieren wir ihr von Herzen zu dieser besonderen Auszeichnung.
Unseren Leserinnen und Lesern möchten wir darlegen, weshalb gerade Leah diesen
Preis verdient hat.
In der Begründung zur Auswahl heißt es unter anderem:
„Die persönliche Haltung und das Handeln von
Leah Schlenk, Schülerin der KS 2, entsprechen in hohem Maße dem Leitbild des
Erasmus-Gymnasiums Denzlingen: „gebildet – weltoffen – mitmenschlich“.
Leah Schlenk fällt als überaus interessierte
Schülerin auf, die gleichzeitig freundlich, zuvorkommend, innerhalb der
Schülergemeinschaft ausgleichend und äußerst sozial veranlagt ist, was sich in
ihrem vielseitigen Engagement zeigt. Bei all dem tritt sie immer äußerst
bescheiden und zurückhaltend auf.
Als Mitglied der Eine-Welt-AG des
Erasmus-Gymnasiums hatte sie eine wichtige Rolle inne. Ihr liegt der Blick
„über den Tellerrand“ hinaus stets am Herzen, was sie durch ihren großen
Einsatz in der AG kundtat. […]
Seit der der 7. Klasse wirkte Leah im
EGD-Orchester mit und war dabei eine sehr gewissenhafte und vorbildliche Stütze
des Orchesters. […]
Als langjähriges Mitglied der
Presse-AG verstand es Leah, sowohl zeitaktuelles Geschehen als auch kontroverse
Sachinhalte darzustellen. Sie zeigte dabei, dass sie zum kritischen Denken
fähig ist, ohne ihre Meinung anderen aufdrängen zu wollen. In ihrer Funktion
als Chefredakteurin prägte sie von Beginn an einen freundlichen und zugewandten
Führungsstil und bemühte sich in besonderem Maße darum, den Gemeinschaftssinn
der Mitwirkenden zu stärken. Es gelang ihr dabei, Schüler*innen von der fünften
bis zur Abiturklasse zusammenzubringen und zu einem solidarischen Miteinander
zu animieren. Ihrem besonderen Engagement ist es zu verdanken, dass während
aller Phasen der Corona-Pandemie die Presse-AG weiterarbeitete. […] Mit diesem
Engagement trug sie nicht nur zum allgemeinen Demokratiebewusstsein bei,
sondern schaffte es, dass alle Mitglieder der Schulgemeinschaft auch während
der Lockdown-Phasen den Bezug zu ihrer Schule nicht verlieren mussten.
Ihre Freude am Schreiben zeigte
sich auch in der Wahl ihres Leistungskurses Deutsch. Aufgrund ihrer
Gesamtleistung und ihres Interesses an Literatur, Kunst und Musik wurde sie als
Preisträgerin für den Goethepreis der Freiburger Goethe-Gesellschaft ausgewählt.
An Leahs Lebensgestaltung zeigt sich, dass
der Leitspruch „gebildet – weltoffen – mitmenschlich“ ihr ganzes junges Leben
durchzieht. Ihre Lebenseinstellung, ihre Werte und ihr übergroßes Engagement
machen sie deshalb zur würdigen Preisträgerin des Erasmus-Preises 2021 am
Erasmus-Gymnasium.“
Herzlichen Glückwunsch stellvertretend für
die ganze Presse-AG
Lucia Götz, Kirsten Hopfener, Sandra
Schleicher
Bild: privat
Kommentare
Kommentar veröffentlichen