20. Türchen "Eine Woche aus der Sicht des Weihnachtsmannes"
Eine Woche aus der Sicht des
Weihnachtsmannes
Es ist kurz vor Weihnachten. Das Geschenkeverteilen steht wieder an. Ihr denkt jetzt, ich fliege mit meinem Rentierschlitten einmal um die Erde und schmeiße ein paar Geschenke runter und fertig? ... Nein! Ich bin intergalaxiär beliebt. Damit ich mit allem durchkomme, muss ich das ganze Jahr über Geschenke verteilen. Die Geschenke kommen auf der Erde immer genau an Weihnachten, da ich dort immer als letztes verteile. Unser Sonnensystem ist immer in der Woche vor Weihnachten dran. Also steige ich montagmorgens in meinen Rentierschlitten und fliege los. Meine Rentiere können schneller als Lichtgeschwindigkeit fliegen! Deshalb komme ich nach etwa einer Sekunde schon auf dem Mond an. Nach dem Verteilen der Geschenke und einer kurzen Kaffeepause mit einem Freund von mir, der dort wohnt, muss ich auch schon zum Mars weiterfliegen. Die Marsmännchen und Marsweibchen und vor allem die Marskinder erwarten mich schon sehnsüchtig. Da ich jedoch spät dran bin, muss ich den Planeten – nachdem ich einen Berg Geschenke dort abgeladen habe - schnell wieder verlassen. Anschließend tragen meine Rentiere mich weiter zum Saturn. Dort macht das Verteilen immer besonders Spaß. Ich fahre eine Runde Karussell auf den Ringen und werfe die Geschenke einfach ab. Außerdem können sich meine Rentiere in der Zeit ausruhen. Auf Uranus danach das gleiche Spiel. Den Bewohnern des Plutos muss ich immer besonders viele Geschenke bringen, da sie immer noch beleidigt sind, dass ihr Planet zum Zwergplaneten heruntergestuft wurde. Die Bewohner geben den Rentieren zum Dank immer Plutonium. Dies ist ein ungiftiges Gras, welches nur auf dem Pluto wächst. Da ich den Pluto sehr mag, gönne ich mir hier eine Übernachtungspause. Einen Exoplaneten, den ich letzte Woche vergessen hatte, muss ich danach auch noch bescheren. Zuletzt, schon wieder auf dem Rückflug zur Erde, besuche ich noch alle Jupitermonde. Die Bewohner des Mondes Io haben übrigens den Weihnachtsbaum erfunden. Dort stehen überall mit Sternenstaub und weiterer Deko geschmückte Weihnachtbäume, da die vielen dort vorhandenen erloschenen Krater wunderbar als Weihnachtsbaumständer benutzt werden können. Zum Schluss kehre ich wieder ganz erschöpft zur Erde zurück, wo ich hastig die Geschenke verteile und anschließend einen Tee und gebrannte Mandeln (siehe Rezept hier auf dem Presse AG Blog vom 3.12.2020) genieße.
Text: Johanna Hermes, 6c
https://pixabay.com/de/illustrations/santa-sleigh-weihnachten-silhouette-5681097/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen