Nicht nur bei schulischen Veranstaltungen lässt sie es krachen – auch heute gibt´s was zu feiern
Liebe Christel Bohlen,
nun ist es schon 41 Jahre her, dass Sie selbst die Schulbank gedrückt haben und vermutlich waren Sie froh, diesen Satz nicht mehr hören zu müssen, doch nach geschlagenen 28 Jahren am EGD ist es höchste Zeit, dass auch wir Ihnen eine Hausaufgabe stellen. Sie lautet:
Lassen Sie es sich heute so richtig gut gehen!
Für die Schüler und Schülerinnen des EGD ist Christel Bohlen als Schulleiterin des Gymnasiums schon gar nicht mehr wegzudenken. Mit ihrer lebensfrohen, weltoffenen und hilfsbereiten Art ist sie eine große Bereicherung für das Schulleben. Anlässlich ihres 60. Geburtstag möchten wir, die Presse-AG, somit einen kleinen Rückblick in die Vergangenheit machen und herausfinden, was unsere Schulleiterin, außer ihrer Lust am Reisen, noch so ausmacht.
Alles begann im Schuljahr 1992/93, als sich Christel Bohlen glücklicherweise dazu entschied, das Lehrerkollegium des Erasmus-Gymnasiums zu unterstützen. Es war ihr erster Lehrauftrag nach ihrem Referendariat in den Fächern Mathematik und Biologie. In ihrem jungen Alter brachte die damals 32-Jährige frischen Wind an die Schule und nach einem freudigen Willkommen gewann sie schnell hohes Ansehen beim Kollegium, den Eltern und Schülerinnen und Schülern.
Durch ihre organisierte Art dauerte es nicht lange, bis ihr
viele Aufgaben übergeben wurden, wie beispielsweise die Betreuung der
Lehrsammlung in Biologie. Doch auch ihr vertrauensvolles Verhältnis zu
Schülerinnen und Schülern versuchte sie in und außerhalb des Unterrichts ins
Schulleben einfließen zu lassen. Seit 1996 arbeitete sie tatkräftig in der
Oberstufenberatung. Nur fünf Jahre später, im August 2001, wurde Frau Bohlen
zur stellvertretenden Schulleiterin des EGD bestellt. 15 Jahre lang führten
Bernhard Läufer und Christel Bohlen gemeinsam das Erasmus-Gymnasium durch alle
Höhen und Tiefen. Christel Bohlen zeigte ihre menschlichen und fachlichen Fähigkeiten
und so konnte sie sich, nachdem ihr Chef in Pension ging, 2016 Schulleiterin
des EGD nennen.
Zusammen mit Olaf Ploh leitet sie jetzt schon vier Jahre das
Erasmus-Gymnasium. Dabei bleibt bei ihr ein wichtiges Anliegen im
Schulleitungsteam das Wohlfühlen der Schülerinnen und Schüler an der Schule,
was man auch an ihrer offenen Art bemerkt. Für sie ist nicht nur der Unterricht
ein wichtiger Teil der Schule, sondern auch außerunterrichtliche
Veranstaltungen wie gemeinsame
Feste, Ausflüge und Discos gehören für sie zum Schulleben
dazu. Dabei zeigt sie viel Engagement und ist sich beispielsweise bei der
Jazznacht nicht zu schade, auch mal die letzte Schicht zu übernehmen - wobei
man natürlich nicht vergessen darf, wie gerne die Schulleiterin auch selber mal
das Tanzbein schwingt. Selbstverständlich ist sie auch stets bereit, im Abifilm
eine “Hauptrolle” zu übernehmen und dieses Spektakel mit einer Menge Spaß zu
unterstützen.
Die Energie, die Frau Bohlen in ihren Schulalltag steckt,
lässt sich auch in ihrer Begeisterung, neue Projekte zu initiieren,
wiederfinden. Bei diesem großen Engagement könnte man auf den Gedanken kommen,
dass sich ihr ganzes Leben nur in der Schule abspielt. Dies ist allerdings
keineswegs der Fall. Im Gegenteil - sie ist ein großer Familienmensch, dem
gemeinsame Spieleabende mit der Familie oder auch den Kolleginnen und Kollegen
sehr am Herzen liegen. Das merkt man auch an den vielen Spielen, die sie an
Tagen mit Sonderprogramm mit in die Schule bringt und die auch so in ihrem Büro
in der Schule immer einen Platz haben. Davon dürfen auch die Schülerinnen und Schüler profitieren,
wenn sie die Klassen in einer Freistunde mit dem Spiel "Werwolf" überrascht.
Auch das Reisen mit ihrer Familie ist für Christel Bohlen wichtig.
Anfangs mit der ganzen Familie mit dem sagenhaften Opel “Omega” an die
französische Atlantikküste, aber auch Trekkingtouren gehören für sie dazu.
Nun aber genug zur Vergangenheit. Auch im Hinblick auf die Zukunft wünschen wir ihr weiterhin so viel Lebensfreude und Gesundheit. Wir hoffen, dass sie noch lange so viel Spaß an ihrem Beruf hat und uns mit ihren Ideen tatkräftig unterstützen wird.
Trotz der momentanen Situation ist es Ihnen hoffentlich möglich, den Tag mit Ihrer Familie und Freunden genießen zu können. Somit wünschen wir Ihnen im Namen der gesamten Schulgemeinschaft alles Liebe und Gute zu Ihrem Geburtstag und freuen uns auf viele weitere Jahre mit Ihnen!!!
Text: Nele Feldmann (10c) und Jana Trenkle (10a)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen