Das Klopapier-Rätsel - All together now (6)
Kurz nachdem Corona auch
Deutschland erreicht hat, gab es in den Einkaufsmärkten auf einmal kein
Toilettenpapier mehr. Im Internet kursierten tausende Bilder von leeren
Regalreihen, in denen normalerweise das Toilettenpapier liegt. Nicht viel
anders sah es bei Konserven, Mehl, Nudeln und anderen lange haltbaren
Lebensmitteln aus. Um die „Hamstereinkäufe“ zu stoppen, gibt es jetzt, nicht
nur auf Klopapier, Beschränkungen, wie viel man von einem Produkt pro Person
kaufen darf. Wir haben die Klopapier-Besessenheit als Anlass genommen, mehr
über die Rolle für den Allerwertesten in Erfahrung zu bringen und für euch ein
Quiz gestaltet. Manchmal können auch mehrere Antworten richtig sein. Die
Lösungen kommen am Wochenende online. Viel Spaß beim Raten!
1. 1391 wurde das erste
Toilettenpapier für den Kaiser in China gefertigt. Wie groß waren die einzelnen
Blätter damals?
a) 7 x 4cm b)
10 x 12cm c) 15 x 15cm d) ½ m2
2. Wann wurde das erste
Toilettenpapier industriell hergestellt?
a) 1799 b) 1857 c)
1897 d) 1911
3. In welchem Land wurde das Toilettenpapier erstmals
produziert?
a) Schweiz b) Japan c) USA d)
Marokko
4. Wann gab es das erste Toilettenpapier in Deutschland?
a) 1849 b) 1889 c)
1904 d) 1928
5. Als es noch kein Klopapier gab, was haben die Menschen
früher stattdessen benutzt?
a) Moos b) Stroh c)
Kokosnussrinde d) Zeitungsblätter
6. Toilettenpapier gibt es mit verschieden vielen Lagen.
Welches kauft der deutsche Verbraucher am liebsten?
a) Zweilagiges b)
Dreilagiges c) Vierlagiges d) Fünflagiges
7. Wie viele Rollen Klopapier verbraucht jeder Deutsche pro
Jahr im Schnitt?
a) 18 – 22 Rollen b)
30 – 35 Rollen c) 50 – 55 Rollen d) 75 – 80 Rollen
8. Welches Toilettenpapier kann die Haut reizen und sollte
daher besser nicht verwendet werden?
a) Farbiges /Bedrucktes Klopapier b) Toilettenpapier mit Duftstoffen
c) Toilettenpapier mit Konservierungsstoffen d) Feuchtes Toilettenpapier
9. Wie viel Prozent der deutschen Nutzer faltet das Klopapier
vor dem Einsatz?
a) 12 % b)
38 % c) 59 % d) 70 %
Falls euch langweilig sein sollte, versucht es doch mal mit
„Klorigami“, das ist Origami für Toilettenpapier. Auf YouTube findet ihr
zahlreiche Anleitungen dazu (einfach nach Klopapier Origami suchen).😉
Text: Leah Schlenk (K1)
Quellen:
BZ Artikel
„Die tolle Rolle für den Allerwertesten“ (Claudia Füßler), 24.03.2020
https://www.scheisse-museum.de/ins-museum/rund-um-die-toilette/klopapier/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen